Die Grillsaison steht vor der Tür, und immer mehr Menschen entdecken die Vielfalt pflanzenbasierter Alternativen für den Grillgenuss. Dieser Artikel präsentiert leckere und innovative Optionen für eine pflanzenbasierte Grillsaison, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern werden.

Warum pflanzenbasiert grillen?

Pflanzenbasiertes Grillen bietet nicht nur eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fleischprodukten, sondern trägt auch zum Umweltschutz bei. Der CO2-Abdruck pflanzlicher Grillprodukte ist oft deutlich geringer als der von Fleisch. Beispielsweise hat eine vegane Bratwurst einen CO2-Abdruck von 1,7, während eine herkömmliche Bratwurst bei 2,7 liegt.

Vielfalt pflanzenbasierter Grillprodukte

Innovative Würstchen und Bratwürste

Die Auswahl an pflanzlichen Würstchen und Bratwürsten wächst stetig. Hersteller wie endori bieten vegane Bratwürste, die geschmacklich kaum von ihren fleischlichen Pendants zu unterscheiden sind. Diese Produkte überzeugen nicht nur durch ihren Geschmack, sondern auch durch ihre einfache Zubereitung auf dem Grill oder in der Pfanne.

Burger-Patties und Steaks

Pflanzliche Burger-Patties sind ein Klassiker auf dem veganen Grill. Neue Produkte auf Basis von Erbsenprotein oder Seitan bieten eine fleischähnliche Textur und saftigen Geschmack. Auch Tofu-Steaks, mariniert mit Sojasoße, Knoblauch und Gewürzen, sind eine beliebte Alternative.

pflanzenbasierte Patties

Innovative Produkte

Die Lebensmittelindustrie entwickelt ständig neue pflanzliche Alternativen. Ein Beispiel sind die „Happy Shrymps“, eine vegane Alternative zu Garnelen, die sich hervorragend für Grillspieße eignet.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Temperaturkontrolle

Pflanzliche Fleischalternativen reagieren empfindlicher auf Hitze als Fleisch. Es empfiehlt sich, sie bei niedrigerer Temperatur und am Rand des Grills zu garen, um ein optimales Geschmacks- und Texturergebnis zu erzielen.

Vorbereitung und Marinaden

Um das Anhaften am Grillrost zu verhindern, können die pflanzlichen Produkte mit hitzebeständigem Öl wie Sonnenblumen- oder Rapsöl bestrichen werden. Marinaden aus Kräutern und Gewürzen verleihen zusätzlichen Geschmack

Grillzeiten beachten

Die Grillzeiten für pflanzliche Produkte sind oft kürzer als bei Fleisch. Vegane Burger-Patties benötigen etwa 4-5 Minuten, kleine Bratwürste 3-4 Minuten und normale Würstchen 7-8 Minuten. Regelmäßiges Wenden ist wichtig für ein gleichmäßiges Grillergebnis.

Beilagen und Ergänzungen

Grillgemüse

Grillgemüse und Salate

Gegrilltes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Auberginen ergänzen die pflanzlichen Hauptgerichte perfekt. Frische Salate und Kräuter runden das Grillmenü ab.

Vegane Aufstriche und Dips

Pflanzliche Aufstriche wie Hummus oder vegane Mayonnaise-Alternativen bereichern das Grillbuffet. Neu auf dem Markt sind beispielsweise vegane Feinkostsalate wie „Ei-Bacon-frei-Salat“ oder „Thun-frei-Salat“.

pflanzenbasierte Aufstriche und Dips
Vegane Käsevarianten

Innovative Käsealternativen

Für Käseliebhaber gibt es inzwischen pflanzliche Feta-Alternativen, die sich hervorragend zum Grillen eignen. Diese lassen sich beispielsweise mit einer Mandel-Oliven-Kruste überbacke

Gesundheitliche Aspekte

Pflanzenbasierte Grillprodukte bieten oft einen günstigeren Nährwert im Vergleich zu Fleischprodukten. Viele dieser Alternativen haben einen Nutri-Score A und sind reich an Proteinen bei gleichzeitig geringerem Fettgehalt.

Umweltaspekte

Der Umstieg auf pflanzliche Grillalternativen kann einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Bei einem durchschnittlichen jährlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 84 Bratwürsten kann der konsequente Wechsel zu pflanzlichen Alternativen bis zu einem Drittel der Emissionen einsparen.

Fazit: Eine neue Ära des Grillens

Die pflanzenbasierte Grillsaison eröffnet eine Welt voller Geschmack und Innovation. Mit der wachsenden Auswahl an pflanzlichen Alternativen zu Fleisch und Wurst können Grillliebhaber umweltbewusst genießen, ohne auf Geschmack und Textur verzichten zu müssen. Von veganen Bratwürsten über Burger-Patties bis hin zu exotischen Alternativen wie pflanzlichen Garnelen – die Möglichkeiten sind vielfältig und laden zum Experimentieren ein.Durch die richtige Zubereitung und kreative Kombinationen lassen sich pflanzenbasierte Grillgerichte zaubern, die auch eingefleischte Grillfans überzeugen. Die positiven Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt machen den Umstieg auf pflanzliche Alternativen zu einer lohnenden Entscheidung für die kommende Grillsaison.Ob als vollständige Umstellung oder als gelegentliche Alternative – pflanzenbasiertes Grillen bereichert jede Grillparty und öffnet den Weg zu einer nachhaltigen und genussvollen Grillkultur.

Rezeptvorschlag: Vegane Schaschlik-Spieße

vegane Schaschlikspieße

Zutaten:

  • 400 g fester Tofu
  • Gemüse nach Wahl: Unsere Empfehlung: 1 große Zwiebel, 1 rote und 1 gelbe Paprika, 200 g Champignons und 1 Zucchini
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Tomatenmark
  • Gewürze: 1 TL Paprikapulver (edelsüß), 1 TL Chilipulver (optional, für Schärfe) und Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Holz- oder Metallspieße

Zubereitung:

  1. Tofu vorbereiten: Den Tofu gut abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen, den Tofu in ein sauberes Küchentuch wickeln und mit einem schweren Gegenstand beschweren. Dies sollte etwa 30 Minuten dauern.
  2. Gemüse schneiden: Während der Tofu entwässert, die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Paprika entkernen und in große Würfel schneiden. Die Champignons putzen und die Stiele kürzen. Die Zucchini in dickere Scheiben schneiden.
  3. Marinade zubereiten: In einer flachen Schüssel das Olivenöl, die Sojasauce, das Tomatenmark, Paprikapulver, Chilipulver sowie Salz und Pfeffer gut vermischen.
  4. Spieße zusammenstellen: Den vorbereiteten Tofu und das Gemüse abwechselnd auf die Spieße stecken. Beginnen Sie mit einem Stück Paprika, gefolgt von einem Champignon, einem Zucchinastück und einem Tofuwürfel. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Spieße voll sind.
  5. Marinieren: Die Spieße in die Marinade legen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen, damit sie den Geschmack aufnehmen können.
  6. Grillen: Den Grill vorheizen. Die marinierten Schaschlik-Spieße auf den Grill legen und bei mittlerer Hitze etwa 10–15 Minuten grillen. Dabei regelmäßig wenden, damit das Gemüse gleichmäßig gar wird und eine schöne Grillmarkierung erhält.
  7. Servieren: Die veganen Schaschlik-Spieße heiß vom Grill servieren. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat oder einem veganen Dip wie Hummus oder einer Kräuter-Joghurt-Sauce.

Tipps:

  • Variieren Sie die Gemüsesorten je nach Saison oder Vorliebe. Auch Maiskolbenstücke, Auberginen oder Kirschtomaten eignen sich hervorragend.
  • Für zusätzlichen Geschmack können Sie die Spieße auch mit frischen Kräutern wie Rosmarin oder Thymian garnieren.

Diese veganen Schaschlik-Spieße sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Fleischgerichten und perfekt für Ihre nächste Grillparty!